Wenn gerade im Frühling und Sommer Motorrad-Fahrer das Erscheinungsbild des Straßenverkehrs prägen, macht das dadurch vermittelte Freiheits- und Zusammengehörigkeitsgefühl bei vielen Verkehrsteilnehmern Lust, auch selbst solch eine Maschine zu fahren.
Wir freuen Uns das du dich entschieden hast auch die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.
Fahrschule MotoCar Köln bildet in den Motorradführerscheinklassen A, A2, A1 und AM aus.
Krafträder (auch mit Beiwagen):
Hubraum max. 125 cm³
Motorleistung max. 11 kW
Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,1 kW/kg
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³
bei Verbrennungsmotoren und/oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
Leistung bis max. 15 kW.
Befristung:
Führerscheine, die ab Januar 2013 ausgestellt werden, haben nur noch eine befristete Gültigkeit von 15 Jahren. Nach Ablauf dieser Frist muss ein neuer Führerschein beantragt werden, aber keine neue Fahrprüfung absolvieren.
Einschluss:
Klasse A1 schließt ein:
Führerscheinklasse AM
Mindestalter:
16 Jahre (Krafträder bei Direktzugang)
Bemerkungen:
Kein Vorbesitz erforderlich
Kein Vorbesitz
Theoretische Ausbildung:
16 x 90 min. theoretischer Unterricht, davon 12 x 90 min. Grundstoff und 4 x 90 min. Klassenspezifischer Unterricht.
Praktische Ausbildung:
12 x 45 min Besondere Ausbildungsfahrten, davon 5 x 45 min. Überlandfahrt, 4 x 45 min. Autobahn, 3 x 45 min. Beleuchtungsfahrt.
Theoretische Prüfung:
30 Fragen, davon 20 Fragen Grundstoff und 10 Fragen Klassenspezifisch, max. 10 Fehlerpunkte erlaubt aber keine 2 x 5 Fehlerpunkte.
Praktische Prüfung:
45 min. Prüfungszeit für die Führerscheinklasse A1.
a. Obligatorisch:
aa) Fahren Eines Slaloms mit Schrittgeschwindigkeit
bb) Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
cc) Ausweichen ohne Abbremsen
dd) Ausweichen nach Abbremsen
b. Alternativ, wobei aus aa) und bb) je eine Aufgabe auszuwählen ist:
aa) Slalom oder Langer Slalom
bb) Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus, Stop and Go oder Kreisfahrt
Summe der zu fahrenden Grundfahraufgaben: sechs.
Bei stufenweisem Zugang und jeweils zweijährigem Vorbesitz von Motorrad Klasse A1 auf Motorrad Klasse A2, von Motorrad Klasse A2 auf Motorrad Klasse A entfallen die alternativen Aufgaben. Summe der zu fahrenden Grundfahraufgaben: vier.
Für die Anmeldung in der Fahrschule MotoCar benötigen wir deinen Personalausweis oder Reisepass mit Aufenthaltserlaubnis.
Alle Unterlagen für den Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis bereiten wir mit dir hier bei uns in der Fahrschule vor und erklären dir den Ablauf, du musst nur noch an einem Erste Hilfe Kurs teilnehmen, einen Sehtest und zwei Passbilder, dazu bekommst du Infos und Termine in deiner Fahrschule MotoCar Köln.
Bei Ersterteilung eile deiner Versicherung mit das das Kfz auch von einem Fahranfänger während der Probezeit geführt wird, weil die Police eventuell angepasst werden muss. Das ist im Schadensfall wichtig.
Dann bist du in der Motorradfahrschule MotoCar genau richtig. Unsere Motorradfahrlehrer sind begeisterte Motorradfahrer mit über 30 Jahre und über 150000 km Fahrerfahrung. Sie verfügen über umfassende Erfahrung und bilden sich ständig weiter. Sehr gerne begleiten sie ihre Fahrschüler auch mit ihren Privatmaschinen in der Motorradausbildung, somit haben sie auch sehr viel Spaß und Freude dabei, ihr Wissen und Können weiterzugeben.
Motorrad Fahrschule MotoCar legt viel Wert auf Sicherheit, deine Fahrlehrer tragen immer vollständige Schutzkleidung bei der Motorradausbildung. Wenn du dir noch keine Schutzkleidung angelegt hast, haben wir für dich eine große Auswahl und in unterschiedlichen Größen, von Motorradhelmen, Schutzkleidungen, Handschuhe, Regenkombis, Motorradwarnweste, Nierengurt.
Wir unterstützen und beraten dich auch gerne bei der Auswahl und dem Kauf von Motorrad und Bekleidung und schenken dir bei deiner Anmeldung einen Gutschein (Wert 25 Euro), damit sparst du 25 Euro beim Kauf von Motorradausrüstung. Die Kommunikation zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler/in erfolgt durch ein spezielles Bluetooth Funkgerät. Hier hast du die Möglichkeit, dich während der Ausbildung mit deinen Fahrlehrer zu unterhalten oder auch Fragen zu stellen.