Autoführerschein Klasse B
Ihr Weg zum Führerschein in Köln.
Der Führerschein der Klasse B ist der wichtigste Führerschein, den Sie in Deutschland erwerben können, insbesondere für den PKW Führerschein. Mit diesem Führerschein dürfen Sie PKW und viele andere Fahrzeuge mit einem maximalen zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg fahren. Der Klasse B Führerschein ist die Grundlage für ihre Mobilität und Ihr unabhängiges Fahren – sei es privat oder beruflich.
Doch was genau bedeutet der Führerschein Klasse B und welche Varianten gibt es?
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen alles Wichtige zum Thema Autoführerschein Klasse B und bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Optionen, die Ihnen in Köln zur Verfügung stehen.
Ausbildung Wählen
Klicken Sie unten für die Ausbildung Ihrer Wahl.
Führerschein Klasse B Manuell
Der Führerschein Klasse B Manuell bezieht sich auf die Fahrprüfung in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Wenn du dich für den manuellen PKW Führerschein entscheidest, erlernst du den Umgang mit einem Fahrzeug, bei dem du die Gänge selbst schaltest. Diese Variante gibt dir die Freiheit, sowohl mit Schalt- als auch mit Automatikfahrzeugen zu fahren – eine wichtige Fähigkeit, die deine Fahrpraxis und Kontrolle über das Fahrzeug verbessert.
Wer in Köln den Führerschein Klasse B Manuell macht, erhält damit nicht nur die Möglichkeit, flexibel im Straßenverkehr zu agieren, sondern auch umfassende Fahrkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Fahrzeugen aller Art.
Mehr erfahren über den Führerschein Klasse B Manuell in Köln
Führerschein Klasse B Automatik
Mit dem Führerschein Klasse B Automatik können Sie Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren, ohne ein manuelles Schaltgetriebe bedienen zu müssen. Die praktische Fahrprüfung wird in einem Automatik-PKW abgelegt. Wenn Sie sich für den Automatik Führerschein in Köln entscheiden, profitierst Sie von einer vereinfachten Fahrweise, da das Fahrzeug den Gangwechsel für Sie übernimmt.
Ein Automatikführerschein ist besonders für Fahranfänger attraktiv, die sich ein einfacheres Fahrerlebnis wünschen. Beachten Sie jedoch, dass Sie mit einem Führerschein Klasse B Automatik nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren dürfen. Möchten Sie später auch manuell schalten, müssen Sie eine zusätzliche Fahrprüfung ablegen.
Mehr erfahren über den Führerschein Klasse B Automatik in Köln
Führerschein Klasse B197
Der Klasse B197 Führerschein wurde eingeführt, um Fahranfängern mehr Flexibilität zu bieten. Mit dieser speziellen Klasse können Sie direkt mit einem Automatikgetriebe beginnen und später problemlos auf ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe umsteigen, ohne eine weitere Fahrprüfung abzulegen. Der B197 Führerschein wird ebenfalls in einem Automatikfahrzeug abgelegt, bietet Ihnen aber die Option, auch mit Schaltfahrzeugen zu fahren, sobald Sie die Voraussetzungen erfüllen.
In Köln entscheiden sich immer mehr Fahrschüler für den Klasse B197 Führerschein, da er eine einfache Umstellung zwischen den Fahrzeugtypen ermöglicht – ohne eine zusätzliche Prüfung zu bestehen.
Führerschein Klasse B196
Der Führerschein Klasse B196 richtet sich speziell an Fahrer, die bereits einen Führerschein Klasse B besitzen, dei einen Motorrad fahren möchten. Wer diesen Führerschein in Köln macht, kann mit einem 125ccm Motorrad fahren, ohne die klassische Führerschein Prüfung der Klasse A ablegen zu müssen.
Ein großer Vorteil des B196 Führerscheins ist, dass er eine unkomplizierte Erweiterung des bisherigen Führerscheins darstellt. Sie können Ihr Wissen und Ihre Fahrpraxis mit einem 125ccm Motorrad erweitern, ohne eine vollständige Prüfung zu wiederholen.
Häufige Fragen zum Führerschein der Klasse B in Köln
Was kostet der Führerschein der Klasse B in Köln?
Die Kosten für den PKW Führerschein in Köln variieren je nach Fahrschule und Region. In der Regel liegt der Preis zwischen 1.500 und 2.500 Euro.
Wie lange dauert es, den Führerschein der Klasse B in Köln zu machen?
Die Dauer der Führerscheinausbildung hängt von deinem persönlichen Lerntempo ab, dauert aber in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten.
Welche Voraussetzungen gibt es für den Führerschein der Klasse B in Köln?
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und den Sehtest sowie den Erste-Hilfe-Kurs bestehen. Zudem musst du in der praktischen und theoretischen Prüfung erfolgreich abschneiden.
Warum den Führerschein der Klasse Klasse B in Köln machen?
Der Führerschein der Klasse B eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um sich im Straßenverkehr sicher und flexibel fortzubewegen. Egal, ob Sie den manuellen Führerschein oder eine der Automatik-Optionen wählen – der PKW Führerschein ist der Schlüssel zu mehr Freiheit im Alltag. Wenn Sie in Köln leben oder dort deine Fahrschulausbildung machen, profitieren Sie von einer guten Ausbildung im Grossstadtverkehr und flexiblen Ausbildungsangeboten.
Wenn Sie mehr über eine der Varianten erfahren möchten, klicken auf den entsprechenden Links und informieren Sie sich über die Details der Klasse B Manuell, Klasse B Automatik, Klasse B197 und Klasse B196.
Jetzt Online Anmelden Führerschein Klasse B in Köln.
Der Weg zu Ihren Führerschein!
In dieser Reihenfolge solten Sie vorgehen.
Welche Kraftfahrzeuge darf gefahren werden?
Kraftfahrzeuge:
ausgenommen Kfz der Klassen A1, A2, A mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3 500 kg,
die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind
auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger
über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern 3 500 kg zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht
überschritten wird.
Einschluss:
Klasse AM & L.
Mindestalter:
18 Jahre.
BF17:
Bei begleitetem Fahren, fahren nur in Begleitung der in der Prüfbescheinigung eingetragenen Personen ab 17 Jahren. BF17
Anmeldung bei der Fahrschule MotoCar
Sie haben sich für die Fahrschule MotoCar entschieden?
Wir freuen uns auf Sie. 😊
Folgendes benötigen wir für Ihre Anmeldung.
- Personalausweis, oder Reisepass mit Aufenthaltstitel.
- Bei Erweiterung aktuell gültiger Führerschein.
- Aktueller erster Wohnsitz.
- Grundbetrag für die Anmeldung - Bar/EC.
Wir bereiten für Sie vor.
- Ausbildungsvertrag.
- Unterlagen für Ihren Fahrerlaubnisantrag.
- Online Lern App. (Zum Lernen für die Theorie)
- Fahrschüler/in App für Ihren Ausbildungsablauf.
- Checkliste der nötigen der Unterlagen.
Ist der Ausbildungsvertrag abgeschlossen können Sie sofort mit der theoretischen Ausbildung beginnen,
bitte kümmern Sie sich auch schnellst möglich um Ihren Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle, nur nach Zulassung der Behörde können Sie Prüfungen teinehmen.
Weitere Unterlagen und Kurse
Für Ihren Führerscheinantrag bei der Fahrerlaubnisbehörde benötigen Sie:
Diese sollten Sie schnellst möglich vorbereiten.
- Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs. (Kurse vor dem 08.2018 müssen wiederholt werden)
- Biometrische Passbilder (nicht älter als 6 Monate).
- Sehtestbescheinigung einer amtlich anerkannten Sehteststelle (ist zwei Jahre gültig).
- Übersetzung des ausländischen Führerscheins (Nur bei Umschreibung der ausländischen Führerscheines).
Erste Hilfe Sehtest & Passbilder zwischen 40,00€ -60,00€,
Übersetzung des ausländischen Führerscheines zwischen 60,00€ - 80,00€
Sie wissen nicht wohin? Gerne können Sie sich bei unserem Büropersonal informieren, wir können Ihnen Anbieter empfehlen.
Fahrerlaubnisantrag Führerscheinbehörde
Für Ihren Führerscheinantrag bei der Fahrerlaubnisbehörde sollten Sie die Unterlagen vollständig haben :
Diese Unterlagen sollten Sie mitnehmen.
- Ausbildungsvertag der Fahrschule MotCar.
- Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis.
- Erste Hilfe Kurs Bescheinigung.
- Biometrische Passbilder (nicht älter als 6 Monate).
- Sehtestbescheinigung einer amtlich anerkannten Sehteststelle (ist zwei Jahre gültig).
- Übersetzung des ausländischen Führerscheins (Nur bei Umschreibung der ausländischen Führerscheines).
- Aktueller Führerschein. (Bei Erweiterung eines deutschen Führerscheins).
- Antrag zum Begleiteten Fahren ab 17 (nur bei Begleiteten Fahren - BF17).
- Angaben der Begleitpersonen für Fahren ab 17 (nur bei Begleiteten Fahren - BF17).
- Gebühren für den Führerscheinantrag Bar/EC.
- Persönliches Erscheinen bei Antragsstellung.
Für den Führerscheinantrag ist eine Gebühr zwischen 40,00€ - 50,00€ fällig.
Sie wissen nicht welche Unterlagen Sie mitnehmen müssen?? Gerne können Sie sich bei unserem Büropersonal informieren.
Theoretische Ausbildung
Nach Abschluss des Ausbildungsvertrag mit der Fahrschule MotoCar:
Sie können jederzeit mit der theoretischen Ausbildung beginnen.
- Anfang der theoretischen Ausbildung.
- Theoretischen Unterrichtsplan finden Sie hier, Unterrichtsplan.
- Bei Teilnahme tragen Sie sich bitte in die Anwesenheitsliste ein.
- Ausreichend Stifte und Notizblätter liegen für Notizen für Sie bereit.
- Bereiten Sie sich für den Unterricht vor.
- Nehmen die aktiv mit Fragen und Zusammenarbeit am Unterricht teil.
- Vermeiden Sie Ablenkungen durch Mobile Geräte (Handys) 😊.
- Nehmen Sie pünktlich am Theorieunterricht teil.
- Versuchen Sie allen Themen teilzunehmen.
- Nach Abschluss des theoretischen Unterrichts einen Theorievortest.
- Nach erfolgreicher Theorie Vortest, Freischaltung für die Theorieprüfung.
- Lesen Sie auch die Infos über die theoretische Ausbildung.
Theoretischer Mindestunterricht
Je nach Anmeldeart ist am theoretischen Unterricht teilzunehmen.
Unterrichtsthemen finden Sie hier theoretische Ausbildung.
Ersterteilung Klasse B
Kein Führerschein Vorbesitz
- 12 x 90 min. Grundstoff
- 2 x 90 min. Spezialthema Klasse B
Erweiterung Klasse B
Vorbesitz Klasse A-A2-A1-AM
- 6 x 90 min. Grundstoff
- 2 x 90 min. Spezialthema Klasse B
Umschreibung Klasse B
Theorieunterricht entfällt
- entfällt
- entfällt
Neuerteilung Klasse B
Theorieunterricht entfällt
- entfällt
- entfällt
Noch Fragen?
Sie haben noch Fragen zum Ablauf des theoretischen Teils? Gerne können Sie sich bei unserem Büropersonal informieren.
Praktische Ausbildung
Nach Abschluss des Ausbildungsvertrag mit der Fahrschule MotoCar:
Je nach Auslastung unseres Fahrlehrerteams kann mit Fahrstunden begonnen werden.
- Vorherige Absprache mit dem Büropersonal.
- Planung der Fahrstunden mit dem Fahrlehrer.
- Wenn möglich freie Fahrlehrerwahl.
- Wenn Sie Sehhilfe benötigen, bringen Sie diese für die Fahrstunden mit.
- Achten Sie auf Ihre Schuhe, Sportschuhe geeignet, Schule mit dicken Sohlen vermeiden.
- Schalten Sie bitte Ihr Händy während den Fahrstunden aus. 😊.
- Erscheinen Sie pünktlich zu Ihren Fahrstunden Termine. somit können Sie Versäumniskosten sparen, bitte beachten Sie Unsere AGB.
- Sprechen Sie über Ihre Schwächen und Stärken mit Ihrem Fahrlehrer/Ihrer Fahrlehrerin.
- Gehen Sie die Fahraufgaben zu Hause nochmals durch, machen Sie sich Notizen und fragen Sie Ihren Fahrlehrer.
- Sie wollen wissen was der Ausbildungsinhalt des praktischen teil ist, Fragen Sie Ihren Fahrlehrer.
- Nach Absprache mit dem Fahrlehrer planen wir die praktische Prüfung.
- Für Schnellkurse planen wir Ihre Fahrstunden und praktische Prüfungs Termine.
- Lesen Sie auch die Infos über die praktische Ausbildung.
Praktische Ausbildung
Je nach Anmeldeart gibt es besondere Ausbildungsfahrten.
Mehr Info finden Sie hier praktische Ausbildung.
Ersterteilung Klasse B
Kein Vorbesitz
- 5 x 45 min. Überlandfahrt
- 4 x 45 min. Autobahnfahrt
- 3 x 45 min. Beleuchtungsfahrt
Erweiterung Klasse B
Vorbesitz Klasse A-A2-A1-AM
- 5 x 45 min. Überlandfahrt
- 4 x 45 min. Autobahnfahrt
- 3 x 45 min. Beleuchtungsfahrt
Umschreibung Klasse B
Besondere Ausbildungsfahrten entfällt
- Überlandfahrt entfällt
- Autobahnfahrt entfällt
- Beleuchtungsfahrt entfällt
Neuerteilung Klasse B
Besondere Ausbildungsfahrten entfällt
- Überlandfahrt entfällt
- Autobahnfahrt entfällt
- Beleuchtungsfahrt entfällt
Noch Fragen?
Sie haben noch Fragen zum Ablauf des praktischen Teils? Gerne können Sie sich bei unserem Büropersonal informieren.
Theoretische Prüfung
Unter diesen Bedingungen ist die Theoretische Prüfung möglich:
.
- Prüfungszulassung ist durch die Fahrerlaubnisbehörde ist erfolgt.
- Sie haben Post vom TÜV Rheinland bekommen.
- Sie haben die Prüfungsgebühren mindesten 2 Wochen vor Antritt der Prüfung überwiesen.
- Vorgeschriebene theoretische Mindestunterrichte wurden absolviert.
- Sie haben einen Vortest erfolgreich abgeschlossen.
- Prüfen Sie Ihr Saldo für die Fahrschule MotoCar.
- Fahrschule MotoCar hat Sie für die theoretische Prüfung freigeschaltet.
- Sie haben einen Termin für die theoretische Prüfung.
- Melden Sie das Ergebnis der theoretischen Prüfung in der Fahrschule MotoCar.
- Bei nicht bestehen der theoretischen Prüfung, bringen Sie uns das Ergebnisschreiben, diese ist für die Wiederholungsprüfung wichtig.
- Bei nicht bestehen können Sie die theoretische Prüfung nach 2 Wochen wiederholen, die Theorie Prüfungsgebühr ist wiederholt zu überweisen.
- Planen Sie die den Termin für die theoretische Wiederholungsprüfung.
- Nach Absprache mit dem Fahrlehrer planen wird die praktische Prüfung geplant.
- Lesen Sie auch die Infos über die theoretische Prüfung.
Theoretische Prüfung
Je nach Anmeldeart ändert sich die Anzahl der Fragen.
Mehr Info finden Sie hier Theoretische Prüfung.
Ersterteilung Klasse B
Kein Vorbesitz
- 20 Fragen Grundstoff
- 10 Fragen Spezialthema
Mit max. 10 Fehlerpunkten ist die Prüfung bestanden. Bei mehr als 10 Fehlerpunkten oder 2 Fragen mit 5 Fehlerpunkten falsch beantworten führt zum nichtbestehen.
Erweiterung Klasse B
Vorbesitz Klasse A-A2-A1-AM
- 10 Fragen Grundstoff
- 10 Fragen Spezialthema
Mit max. 6 Fehlerpunkten ist die Prüfung bestanden. Bei mehr als 6 Fehlerpunkten führt zum nichtbestehen.
Umschreibung Klasse B
Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis
- 20 Fragen Grundstoff
- 10 Fragen Spezialthema
Mit 10 Fehlerpunkten ist die Prüfung bestanden. Bei mehr als 10 Fehlerpunkten oder 2 Fragen mit 5 Fehlerpunkten falsch beantworten führt zum nichtbestehen.
Neuerteilung Klasse B
Nach Entzug der Fahrerlaubnis
- 20 Fragen Grundstoff
- 10 Fragen Spezialthema
Mit 10 Fehlerpunkten ist die Prüfung bestanden. Bei mehr als 10 Fehlerpunkten oder 2 Fragen mit 5 Fehlerpunkten falsch beantworten führt zum nichtbestehen.
Bitte nehmen Sie einen Zahlungsnachweis, 3G Nachweis und Ihren Personalausweis/oder Reisepass mit zur Prüfung?
Sie haben noch Fragen zur theoretischen Prüfung? Gerne können Sie sich bei unserem Büropersonal informieren.
Praktische Prüfung
Unter diesen Bedingungen ist die Praktische Prüfung möglich:
.
- Zulassung ist durch die Fahrerlaubnisbehörde ist erfolgt.
- Sie haben Post vom TÜV Rheinland bekommen.
- Sie haben die Prüfungsgebühren für den praktische Teil überweisen.
- Prüfungsgebühren mindesten 2 Wochen vor Antritt der Prüfung Überweisen.
- Vorgeschriebene Sonderfahrten wurden absolviert.
- Fahrschule MotoCar hat Sie für die praktische Prüfung freigeschaltet.
- Prüfen Sie Ihr Saldo für die Fahrschule MotoCar.
- Sie haben einen Termin für die praktische Prüfung.
- Bei nicht bestehen können Sie die praktische Prüfung nach 2 Wochen wiederholen.
- Nach Absprache mit dem Fahrlehrer planen wir die praktische Prüfung.
- Überweisen Sie die praktische Prüfungsgebühr schnellst möglich.
- Wir beantragen den Termin für die praktische Wiederholungsprüfung.
- Lesen Sie auch die Infos über die praktische Prüfung.
* Fahrzeit ohne Grundfahraufgaben, ohne Sicherheits-/Abfahrtskontrolle/Handfertigkeiten, ohne Verbinden und Trennen und ohne Vor- und Nachbereitung.
Bitte nehmen Sie einen Zahlungsnachweis, 3G Nachweis und Ihren Personalausweis/oder Reisepass mit zur Prüfung?
Sie haben noch Fragen zur praktischen Prüfung? Gerne können Sie sich bei unserem Büropersonal informieren.
Tipp:
Weitere Informationen
Schnellkurs & Theorie & Fahrstunden & Prüfungen.
Bewertungen | Rezensionen | Erfahrungen
Die Zufriedenheit unserer Fahrschüler spricht für sich. Lesen Sie die Fahrschule Bewertungen in Köln, und überzeugen Sie sich von unserem hochwertigen Service. Viele Absolventen empfehlen uns weiter – und das aus gutem Grund!